4. Sturmgrader Stadtrat
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Die Wahl zum 4. Sturmgrader Stadtrat findet am 20. April 2025 statt. Es kandideren neun verschiedene Parteien. Darunter alle acht Parteien, die auch schon bei der letzten Wahl kandidert haben.
Wahl
vorraussichtlich 20.04.2025
Mitglieder
149
Bürgermeister
ausstehend
Regierungskoalition
ausstehend
Oppositionsführer
ausstehend
Sitzverteilung
Sitze der Parteien
Wahlplakate aus dem Wahlkampf:
Aktuell heißt es vom Sprecher der Honigstädtischen Harald University, dass an einer Prognose gearbeitet wird.
Diese neuen Parteien treten bei der Stadtratswahl in Sturmgrad am 20.04. an. Unter dem Parteinamen steht die politische Ausrichtung und darunter konkrete thematische Forderungen aus dem Wahlkampf. Zuletzt der Kopf der jeweiligen Partei bzw. der Spitzenkandidat.
Die Ökos (links-grün)
autofeindliche Maßnahmen
Klimaneutrale Politik
Großer Stadtpark
Roland Habicht
Einrichtungspartei (ordnungspolitisch, pragmatisch)
Einzeichnung von Bauflächen
Mehr Gebäude einrichten
Gebäuden Sinn geben und Unternehmen in die Stadt holen
Johann Baumann
Sozialpiraten (sozialdemokratisch)
Einführung Mindestlohn
Ausbau des Beschwerdebüros
Olaf Schmolz
Krispdemokratische Union (theokratisch, rechtskonservativ)
Pandela Märkel
Union der Sturm See Republiken Partei (kommunistisch-autoritär)
Kommunistische Planwirtschaft
Abschaffung privaten Besitzes – alles gehört dem Staat
Bau eines "Palasts des Volkes" als Regierungssitz
Sturmlin
Fortschrittspartei Sturmgrad (liberal-progressiv)
Tempo 50 allgemein und 60 auf Hauptstraßen
Karsten Karpital
Nationale Sturmgart Partei (nationalistisch, rechtspopulistisch)
Einschränkung des Radverkehrs
Bau eines Kohlekraftwertkes
Harte Grenzkontrollen
Verbot ausländischer Baustile
Alina Weizen
Die Umverteiler (linkspopulistisch, sozialistisch)
Enteignung von Großunternehmern
Spitzensteuersatz auf 75%
Begrenzung der maximalen Grundstücksgrößen
Dutzende Sozialbauten
Helga Ferteiligsch
Länd Partei (konservativ-patriotisch)
Umbenennung Sturmgrads zu "Klein BaWÜ"
Fernsehturm
Mehr Sehenswürdigkeiten
Drei Löwen statt Adler auf der Flagge
Denkmalpflege durch Erbauung mit baden-württembergischem Baustil
Winfried Hass