Uran

In der Honigstadt gibt es vereinzelnt Stellen, an denen Uran im Boden vorhanden ist. Dieses kann dort abgebaut, gefördert, verarbeitet und später auch angereichert werden, um es für die Energiegewinnung zu nutzen; aber auch waffenfähiges Uran kann angereichert werden…

Die größte Abbaustelle für Uran ist das Buchenloch nördlich von Kreis Buchen.

Verarbeitungsstufen

Name
Reinheit
☢️
🚀
ø-Erzeugungsdauer*
Wert**

Rohes Urangestein

0,7%

Rohes Urangestein

1,3%

1 Minute

1.666 HT

Urankonzentrat I.

1,8%

20 Minuten

33.333 HT

Urankonzentrat II.

2,6%

Urankonzentrat III.

3,4%

Urankonzentrat IV.

5,8%

Urankonzentrat V.

9,2%

fast-waffenfähiges Uran

53,3%

waffenfähiges Uran

84,2%

Waffenfähiges Uran

95,0%

*Die durchschnittliche Erzeugungsdauer richten sich nach Abbautesten unterschiedlicher Tiefen sowie dem Umtauschsfaktor bei der Verarbeitung. **Der Wert ist dabei eine Orientierungshilfe. Dabei wird die Dauer zu einem Stundenlohn von 100.000 HT genommen. Am tatäschlichen Markt hängt dies immer von Angebot und Nachfrage ab.

Verarbeitungsprozess

Für die Verarbeitung im /uran-Menü kann man unter Einsatz von Treibstoff das Uran anreichern. Dabei sind die zehn Stufen von oben in unterschiedlichen "Beziehungen" zu einander. Standardmäßig findet man Stufe 1 im Boden, teilweise gibt es aber auch Stufe 2. Ansonsten kann man unter Einsatz von 750 Litern Treibstoff 6x Stufe 1 zu einer Stufe 2 verarbeiten. Und so geht dieses Konzept weiter:

Zuletzt aktualisiert