Sturmgrad
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Owner
Größe
Einwohnerzahl
Bürgermeister
Koordinaten
279 <y> 1851
Flagge
Sturmgrad besteht – Stand 03.03.2025 – aus sieben Stadtteilen. Dabei erfolgte die Einteilung der Chronologie und Semantik, so ist die Altstadt der älteste Stadtteil und der Ursprung des Projekts. Im Stadtteil S-Zentrum befinden sich u.a. der Bahnhof, die Polizeidienststelle und die Ramazotti-Klinik. S-Sturmhausen ist eher eine ländlichere Gegend mit Einfamilienhäusern und Feldern. Der größte Stadteil S-Frederikstal ist zugleich einer der neueren Stadtteile und liegt, wie der Name hergibt, am Fluss Frederik und beherrbergt große Wohngegenden, sowie den Transrapid-Bahnhof. In S-Hochgradia gibt es die Burg Hochgradia. Im Stadtteil H-Industriepark entsteht der große Frachthafen.
Aktuell stellt die Krispdemokratische Union (KDU) die größte Fraktion im Stadtrat und koaliert mit der Fortschrittspartei FPS; zusammen stellen sie die Bürgermeisterin Pandela Märkel.
Die Krispdemokratische Union, kurz KDU, koaliert mit dem FPH-Ableger FPS. Zusammen haben sie 82 Sitze und eine Mehrheit von 55% der Sitzen. Gemeinsam stellen sie die erste Sturmgrader Bürgermeisterin: Pandela Märkel, von der KDU.
Sturmgrad war - damals noch unter anderem Namen - ist das Projekt des Servers. Es wurde im August 2022 unter dem Namen "Union der SturmSee Republiken (UdSSR)" gegründet. Es stellte sozialistische Plattenbauten und die damalige Herrschaftsform da.
Da sich "Kaiserreich Sturm" niemand merken konnte und alle vereinfachend von der Hauptstadt "Sturmgrad" gesprochen haben, ist SturmSee am 22.07.2024 eingeknickt und hat das Projekt offiziell umbenannt.
Am 16. Oktober 2024 hat in Sturmgrad die erste demokratische Wahl stattgefunden, in der Sturmgrader und Außenstehende über die Zukunft entscheiden konnten.
Wähler konnten zwischen der linksradikalen Kommunistischen Partei Sturmgrads (KPS), der sozialdemokratischen Partei (SPS), einer grünen Partei (Die Ökos), der Einrichtungspartei (EP) und der Fortschrittspartei Sturmgrad (FFS) wählen.
Schlussendlich gewann die Einrichtungspartei mit absoluter Mehrheit, sodass davon auszugehen ist, dass in der nächsten Zeit 80% der Häuser in Sturmgrad eingerichtet werden (müssen).
Fehlender Abschnitt! Wir sind bemüht, dies schnellstmöglich zu beheben.
Bei der Wahl konnte die Einrichtungspartei EP mit 22,2% gewinnen, gefolgt von der KDU mit 18,5% und der Kommunistischen Partei UdSSRP mit 16,7%. Es folgen die Sozialdemokraten und Grünen mit jeweils 13%, der FPH-Ableger FPS mit 7,4% und die rechtsextreme NSP mit 5,6%. Schwächste Kraft wurden die Umverteiler mit 3,7%.
Aufgrund des Umstandes, das es keine 5%- oder 10%-Hürde gibt, konnte jede Partei, die mindestens 0,67% der Stimmen erhielt, einen Sitz im Stadtrat erhalten – das war jede. Dadurch sind alle acht Parteien im Stadtrat vertreten und eine Koalitionsbildung scheint zum jetzigen Zeitpunkt unmöglich.
Da keine Koalitionsbildung möglich war, wird es am 23. Februar 2025 Neuwahlen mit 10%-Hürde geben.
Sturmgrad gilt als der erste Fahrradfreundliche Projekt des Servers. Es gibt in Sturmgrad nämlich Fahrradständer kostenlos zur Verfügung vor vielen Gebäuden. Darüberhinaus gibt es neben Fußgängerwegen und Straßen eigene Fahrradspuren, die sich flächendeckend über das Stadtgebiet – insbesondere jedoch dem neu erbauten südlichen Stadtteil Frederikstal.
Die Fahrradwege sind dabei in einem auffälligen Grün, da sie aus Materialien bestehen und somit selbst umweltfreundlich sind.
Das Kaiserreich Sturm lässt sich per Zug (HBE1, HBE4, S2), per Auto (A2, A3) und per Teleport (/p SturmSee oder /projekte) erreichen.
(die Ökos)
zuletzt ➥ Koalition aus Ökos, Sozialpiraten und Einrichtungspartei (108 Sitze)
Der Sturmgrader Stadtrat ist das politische Gremium in , das den Bürgermeister wählt und die politische Richtung vorgibt. Er beinhaltet 149 Sitze, sodass 75 Sitze für eine Mehrheit benötigt werden. Bei Wahlen gibt es eine 10%-Hürde mit der Parteien nur Sitze erhalten, wenn sie mindestens 10% der Stimmen erhalten.
Zu Beginn war die damalige UdSSR von vielen Naturkatastrophen geplagt. Am 11. September 2022 kam es zu heftigem Starkregen, der eine für eine Sintflut sorgte. Es kamen dabei nur wenige Frösche zu Schaden, da die mit Hilfe von Ortskräften die meisten sichern konnten.
Am 31. Januar 2023 wurde die UdSSR dann gestürzt und das Kaiserreich Sturm mit den Provinzen "Sturmgrad" (alter Teil), "Neuseestadt" und "" ausgerufen. Zudem kam es dadurch zu noch engeren Beziehungen zu den Nachbarprojekten und zur schluss endlichen Gründung des .
Im Zuge der wurde am 09. Februar 2025 gewählt. In Sturmgrad traten acht verschiedene Parteien zur Wahl an, darunter die Einrichtungspartei, die zuletzt gewann, ein Ableger der , die Sozialdemokraten und viele weitere.
Am 03. März 2025 knackte Sturmgrad dann die Marke von einer halben Millionen Einwohner! Mittlerweile erstreckt sich Sturmgrad auf eine beeindruckende Fläche von 521.697 m² – damit ist Sturmgrad das bevölkerungsreichste und flächenmäßig größte des Servers! ➥
wurde mit dem Kaissereich Sturm im Juli 2023 Meister der .