Brausystem

Auf unserem Server haben wir ein Brausystem, das es ermöglicht, in einem realistischen Prozess alkoholische Getränke und Softdrinks herzustellen.

Nutze das Tutorial für Hilfe beim Herstellungsprozess, die Liste aller Getränke, um zu wissen, was es alles gibt und die Rezepthilfe, um einen Tipp zu erhalten, wie die anderen Rezepte der Getränke aussehen.

Tutorial

1

Kessel vorbereiten

Stelle einen mit Wasser gefüllten Kessel über ein Lagerfeuer, um ihn zu erhitzen. Der Kessel muss heiß sein, damit der Brauvorgang funktioniert. Andere Wärmequellen wie offenes Feuer, Lava oder Magma sind ebenso möglich.

2

Zutaten hinzufügen

Füge die benötigten Zutaten per Rechtsklick in den Kessel. Achte auf die Menge der Zutaten, diese kann die Qualität des Getränks im Anschluss beeinflussen.

3

Brauvorgang überwachen

Der Brauvoragng benötigt eine gewisse Zeit, die je nach Rezept variiert. Es gibt bei jedem Getränk einen genauen Hochpunkt an Brauzeit, zu der das Getränk "perfekt" ist. Ist die Brauzeit zu kurz oder zu lang, nimmt die Qualität des Getränkes ab.

Mit einer Uhr kannst du per Rechtsklick die Brauzeit überprüfen.

4

Abschluss des Brauvorgangs

Sobald die perfekte Zeit erreicht ist, kannst du mit leeren Wasserflaschen den Inhalt des Kessels abfüllen. Manche Getränke sind dann schon fertig, andere erfordern jedoch noch weitere Verarbeitungsschritte.

5

[Falls erforderlich] Destillieren

Nicht alle Getränke müssen destilliert werden – dies hängt vom Getränk und Rezept ab!

Falls jedoch erforderlich, gib das Getränk in einen Destillierapparat (Brewing Stand mit Glowstone Dust) und starte den Destillationsprozess. Dieser Schritt verbessert oft die Reinheit und Stärke deines Getränks.

Achte auf die perfekte Anzahl an Destillationsdurchgängen. Sobald der erste Vorgang abgeschlossen ist, startet automatisch der nächste. Entnehme das Getränk also rechtzeitig.

6

[Falls erforderlich] Im Fass gären

Einige Getränke müssen für eine bestimmte Zeit in einem Fass gelagert werden, um zu gären. Dazu wird das Getränk entweder in ein großes oder ein kleines Holzfass gegeben und über einen bestimmten Zeitraum ruhen gelassen.

Beachte, dass manche Getränke eine bestimmte Holzart benötigen, während andere in jedem Fass gelagert werden können.

Je nach Getränk ist eine längere Lagerung besser – allerdings kann eine zu lange Lagerung auch negative Effekte haben. Insbesondere bei Nicht-Alkoholischen Getränken kann eine Fasslagerung dazu führen, dass das Getränk schlecht wird.

Tutorial (Beispiel: Bier)

Die meisten Rezepte sind geheim und können erst durch viel Rumprobieren herausgefunden werden, anders ist Bier. Um den ersten Schritt in die Braukunst zu wagen, ist Bier als Rezept veröffentlicht und jedem im Rezeptbuch zugänglich, daher hier eine konkrete Beschreibung für Bier.

Weizenbier-Rezept aus dem Rezeptbuch
Weizenrezept automatisch freigestaltet
1

Kessel vorbereiten

Bereite den Kessel entsprechend der oben stehenden Anleitung vor: Befülle ihn mit Wasser und erhitze ihn mit einem Lagerfeuer, offenen Feuer oder Lava.

2

Zutaten hinzufügen – Wheat und Wheat Seeds

Füge die Zutaten per Rechtsklick in den Kessel. Dem Rezept entsprechend: 9 Weizen und 10 Weizensamen. Bei mehr oder weniger ist die Qualität des Bieres beeinflusst.

3

Abwarten und Überwachen – 8 Minuten

Die Zutaten müssen dann 8 Minuten (s. Rezept) im Kessel kochen. Überprüfe die Zeit mit einer Uhr (s.o.) und fülle sie nach genau 8 Minuten ab. Das ist nämlich das Optimum: Bei zu geringer oder zu hoher Brauzeit ist das Bier anschließend minderer Qualität.

4

Abfüllen

Dann kann das Getränk mit Glasflaschen abgefüllt werden; es ist keine Destillierung nötig.

5

Gärung – "3 Jahre" im Birkenfass

Abschließend muss das Gebräu noch im Birkenfass lagern. Dazu muss ein Fass (s.o.) aus Birkenholz aufgestellt werden das Gebräu dort für "3 Jahre" gelagert werden.

Die angegebene Zeit in Jahren entspricht der Anzahl Minecraft-Tage, sprich jeweils 20 echte Minuten. "3 Jahre" sind also in Wahrheit 3 Minecraft-Tage, folglich 60 Minuten.

Liste aller Getränke

Diese 36 Getränke können mit dem Brausystem hergestellt werden.

Bild
Name
Beschreibung
alkoholisch

Altbier

Malziger Geschmack, frisch gebraut.

Apfellikör

Angenehme Mischung aus Äpfeln und Alkohol

Apfelsaft

Süß, frisch und perfekt gepresst!

Bananensaft

Mild und süß

Birnenlikör

Angenehme Mischung aus Birnen und Alkohol

Birnensaft

Aromatisch und saftig!

Bier

Aus dem Fass gezapft, erfrischend im Geschmack.

Cocktail (fruchtig)

Tropisch, süß und erfrischend – ein Geschmack von Sommer

Cocktail (sanft)

Angenehme Mischung aus Frische und Süße – perfekt für Genießer

Cola

Eiskalt ein Genuss!

Eiskaffee

Ein starker Kick, eiskalt genießen!

Fanta

Spritziger Orangengenuss!

Gin

So fühlt es sich also an, Geld zu trinken.

Himbeerbrause

Frisch, prickelnd und himbeerig

Honigbier

Bier mit süßlicher Honignote.

Heiße Schokolade

Schokoladig und lecker.

Kaffee

Der perfekte Start in den Tag!

Kirschlikör

Angenehme Mischung aus Kirschen und Alkohol

Kirschsaft

Reinster Kirschgenuss!

Kokosnuss-Cocktail

Cremig, süß und tropisch – ein Hochgenuss.

Kräuterlikör

Angenehme Kräutermischung, armoratisch und herb!

Orangenbrause

Frisch, prickelnd und orangig

Orangensaft

Perfekt gepresster O-Saft!

Radler

Bier, aber mit erfrischender Citrusnote.

Rotwein

Lieblich und über viele Jahre gereift.

Rum

Würziges und tropisches Flair.

Sekt

Prickelnd, elegant und erfrischend – ein Hauch von Luxus.

Spezi

Perfekte Balance zwischen Cola und Orange!

Sprite

Eiskalt ein spritziger Genuss!

Tequila

Sanfter und gereifter Tequila mit feiner Eichenholznote

Traubensaft

Wie direkt aus der Presse!

Vodka

Weich, intensiv und absolut rein.

Waldmeisterbrause

Frisch, prickelnd und waldmeisterig

Weißwein

Süßer und fruchtiger Weißwein.

Whisky

Rauchiger und fassgereifter Whiskey

Zitronenbrause

Frisch, prickelnd und zitronig

Rezepte

Drei Rezepte der insgesamt 363 Getränke sind direkt zu Beginn in Deinem Rezeptbuch gespeichert, da diese zum Testen öffentlich sind. Die anderen 33 Rezepte sind geheim,

Hier sind jedoch ein paar Tipps, mit denen das Rumprobieren vielleicht einfacher wird. Alle Rezepte haben Zutaten, die hier in vier Gruppen unterteilt sind. Schaue dir das Getränk an und überlege welche Zutat dieser Gruppe gemeint ist und probiere dich mit der Menge herum.

Bild
Name
Zutaten (Menge)
Destillierung?
Gärung?

Altbier

  • Gruppe 1, sehr viel

  • Gruppe 4, mittel

Apfellikör

  • Gruppe 1, mittel

  • Gruppe 3, wenig

  • Gruppe 1, wenig

Apfelsaft

siehe Rezeptbuch

Bananensaft

  • Gruppe 1, wenig

Birnenlikör

  • Gruppe 1, viel

  • Gruppe 3, wenig

  • Gruppe 1, wenig

Birnensaft

  • Gruppe 1, mittel

Bier

9x Wheat und 10x Wheat Seeds

Cocktail (fruchtig)

  • Gruppe 1, wenig

  • Gruppe 2, wenig

  • Gruppe 1, wenig

Cocktail (sanft)

  • Gruppe 1, mittel

  • Gruppe 3, wenig

  • Gruppe 4, wenig

Cola

siehe Rezeptbuch

Eiskaffee

  • Gruppe 1, mittel

  • Gruppe 4, wenig

  • Gruppe 4, viel

Fanta

  • Gruppe 1, wenig

  • Gruppe 3, mittel

Gin

  • Gruppe 1, viel

  • Gruppe 2, wenig

  • Gruppe 4, mittel

Himbeerbrause

  • Brausepulver, wenig

Honigbier

  • Gruppe 1, viel

  • Gruppe 3, viel

  • Gruppe 2, wenig

Heiße Schokolade

  • Gruppe 1, viel

  • Gruppe 4, wenig

Kaffee

  • Gruppe 1, viel

  • Gruppe 4, wenig

Kirschlikör

  • Gruppe 2, sehr viel

  • Gruppe 3, wenig

  • Gruppe 1, wenig

Kirschsaft

  • Gruppe 2, viel

Kokosnuss-Cocktail

  • Gruppe 3, mittel

Kräuterlikör

  • Gruppe 4, mittel

  • Gruppe 2, wenig

  • Gruppe 1, wenig

Orangenbrause

  • Brausepulver, wenig

Orangensaft

  • Gruppe 1, mittel

Radler

  • Gruppe 1, viel

  • Gruppe 3, viel

  • Gruppe 4, wenig

Rotwein

  • Gruppe 2, sehr viel

  • Gruppe 2, mittel

  • Gruppe 3, mittel

Rum

  • Gruppe 1, sehr sehr viel

  • Gruppe 3, viel

Sekt

  • Gruppe 2, mittel

  • Gruppe 3, wenig

Spezi

  • Gruppe 2, wenig

  • Gruppe 4, wenig

Sprite

  • Gruppe 3, mittel

  • Gruppe 4, wenig

Tequila

  • Gruppe 3, viel

Traubensaft

  • Gruppe 3, viel

Vodka

  • Gruppe 2, mittel

  • Gruppe 1, wenig

Waldmeisterbrause

  • Brausepulver, wenig

Weißwein

  • Gruppe 2, mittel

  • Gruppe 2, mittel

  • Gruppe 3, mittel

Whisky

  • Gruppe 1, viel

  • Gruppe 4, wenig

Zitronenbrause

  • Brausepulver, wenig

Rezeptbuch

Das Rezeptbuch ist für 10.000 HT bei /shop verfügbar und beinhaltet alle Rezepte, die du freigeschaltet hast. Zu Beginn sind das die für Weizenbier, Cola und Apfelsaft.

Alle weiteren Rezepte kannst du freischalten, indem du ein perfektes Getränk – also genaue Anzahl an Zutaten, genaue Brauzeit, und falls notwendig: genaue Destillierung und Gärung (perfekte Zeit und richtiges Fass).

Wenn du ein solches Getränk selbst hergestellt hast – kaufen zählt natürlich nicht – erhälst du von einem Administrator das Rezept, das du einlösen kannst und dann in deinem Rezeptbuch steht oder du an jemand anderen für gutes Geld verkaufen kannst.

Zuletzt aktualisiert