
Teimo P - Das P steht für progressiv
Abkürzung
TP (Teimo P. - Das P steht für progressiv)
Vorsitzender
Hauptsitz
Parlamentsstraße 3, Honigstadt
Politische Ausrichtung
liberal-progressiv
Logo

Kandidaturen an Wahlen
[I.] Mai 2024 Partei noch nicht existent
[II.] Sept. 2024 Partei noch nicht existent
[III.] Jan. 2025 Wahlsieger mit 50,0% (⇒ Regierung)
[V.] Sept. 2025 nicht kandidiert
[VI.] Okt. 2025 Wahlsieger mit 64,3% (⇒ Regierung)
Gründung
Teimo P. wurde als Nachfolgepartei der FPH am 05. Dezember 2024 gegründet und ist die Basis für eine erneute Kandidatur des amtierenden Honigkanzlers Timo Bär, dessen Amtskollege einer erneuten Kandidatur innerhalb der FPH absagte. Die Partei vertritt entsprechend sehr ähnliche Punkte zur FPH: eine liberal-progressive Politik, die auf individuellen und gesamtgesellschaftlichen Fortschritt aus ist.
Hauptsitz
Im Regierungs- und Parteienviertel steht die Parteizentrale, direkt neben der der FPH - in der Parlamentsstraße 3.

Durch den Wahlerfolg bei der 6. Kanzlerwahl im Oktober 2025 konnte die Partei eine alleinige Regierung unter Führung von Timo Bär bilden. Die Regierung wird daher "Bär"-Regierung genannt. Sie umfasst im Kabinett auch die beiden gegenerisch kandidierenden Parteien sowie Benny Krispbär und drei RP-Charaktere. Gemeinsam bilden sie das Fundament für diese Legislatur.
Programmatisch sind durch die entfallenden Koalitionskompromisse dem Parteiprogramm von TeimoP wenige Grenzen gesetzt.
-> Kabinett

-> Regierungsprogramm
Zum Überblick über allen Aufgaben und die Aufteilung dieser auf die einzelnen Resorts wurde ein Regierungsprogramm vorgestellt:

Kandidatur im Oktober 2025
Als klar wurde, dass die FPH bei der Sechsten Honigkanzlerwahl im Oktober 2025 nicht kandidiert und den geplanten Urlaub antritt, entschied sich Timo Bär mit seiner Partei Teimo P zu kandideren. Mit Erfolg wie sich später zeigte: Man holte insgesmat 64,3% der Stimmen!
-> Wahlprogramm

-> Themenschwerpunkte
Aus dem Wahlprogramm lassen sich folgende Themenschwerpunkte ableiten:
HBE Sprinter
H-Honeywoods
Justizmodernisierung
Gelbe Fußgängerampeln
Amt für Denkmalschutz
Härtefallabteilung
Kultur, Sport und neue Events
Fuel & Rest
Keine Kandidatur im Mai 2025
Durch das FPH-Comeback, das am 14. Mai 2025 in einem YouTube-Video verkündet wurde, wurde klar, dass TeimoP. – als Nachfolgepartei beim Nichtantritt der FPH im Januar – nun nicht kandidieren wird. Timo Bär verabschiedete sich mit der Partei kurz darauf:
Vielen Dank! ❤️🏇Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am heutigen Tage – dem des heiligen 14. – hat die @fortschrittspartei ihr Comeback verkündet. Das ist die Partei, die für den Transrapid, das Baublöcke-Portal, 0% Steuern, das HeNeVeZe, den neuen Stadtspawn und so vieles mehr verantwortlich ist. Ich habe schon damals als Benny aus dem Amt schied, gesagt, dass ich die FPH immer als gemeinsames Projekt verstanden habe und verstehe und deshalb nicht alleine als FPH-Kandidat antreten würde. Daher habe ich diese Partei, meine eigene Partei, gegründet. Ich habe kandidiert, ich habe gewonnen und ich regiere erfolgreich seit vier Monaten. Doch nun ist es Zeit, Abschied zu nehmen. Diese Regierung, die Bürokrateimo-Regierung, hat 61% der Wahlversprechen erfüllt und weitere 11% zu Teilen. In Zahlen und Wahlversprechen war noch niemand so erfolgreich wie diese Regierung..
Doch trotzdem ist klar, dass im nun eingetretenen Falle eines FPH-Comebacks dies Priorität hat. Ich werde mit der FPH als Spitzenkandidat antreten und die Partei Teimo P. wird bei dieser Wahl nicht kandidieren. Ich danke allen Unterstützern und Wählern! :honigbaer_heart:Es lebe der Fortschritt.
Timo Bär Euer TeimoP-Honigkanzler
Kandidatur im Januar 2025
-> Wahlplakate











-> Wahlwerbespot
Auf YouTube ist ein einminütiger Wahlwerbespot unter https://youtu.be/Yi9r-FWqqqM verfügbar.
ANALYSE:
Er handelt von der Frage "Wofür steht eigentlich die Honigstadt?" und beantwortet im Folgenden die Frage sarkastisch selbst, indem Punkte aufgezählt werden, die nach Ansicht von Teimo P. falsch laufen. Verweise auf das nicht fertig werdende Atlantis, die hässliche Flatworld und das Autosystem, das lange auf sich warten ließ. Das kann's ja nicht sein! - es beginnt nach diesem schockierenden Einblick der zweite Teil, der mit "Oder steht die Honigstadt nicht vielmehr für etwas Größeres?" eingeleitet wird. Es folgen Punkte, auf die Teimo P. stolz ist – im erweiterten Sinne Dinge, die gut laufen. Die Honig-Bahn, die Rechtsstaatlichkeit, das HeNeVeZe und Roleplay. In diesem Teil kommen auch Feature-Parts von Kevin Koch (Richter am Strafgericht) und Heinrich Neumann, dem Leiter des nach ihm benannten Verwaltungszentrums dazu. Der Spot endet mit dem Aufruf, das Fortschritt als Leitmotiv der Politik von Teimo P. und der FPH kein Zustand ist, der erreicht worden ist. Es sei ein Prozess, der entsprechend nicht mit dem Ende der Legislatur aufhören dürfe. Dies folgt zur Schlussfolgerung "Und deshalb: Am 24. Januar – Fortschritt wählen". Es wird das Parteilogo von Teimo P. eingeblendet.
-> Wahlprogramm
Am Mittwoch, den 08. Januar wurde das Wahl- und Parteiprogramm vorgestellt. Es liefert Einblicke in die Arbeit in der FPH-Regierung sowie in die Pläne der kommenden Legislatur
ZUSAMMENFASSUNG:
Das Wahlprogramm trägt den Namen "Mit Erfahrung, für Fortschritt, aus Vernunft" und konzentriert sich auf Fortschritt, Modernisierung und pragmatische Lösungen für die zentralen Herausforderungen der Stadt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung der Honig-Bahn, die durch technische Verbesserungen, neue Anbindungen und eine Verschönerung des Streckennetzes effizienter und attraktiver gestaltet werden soll. Gleichzeitig wird die Neugestaltung der Flatworld angestrebt, um diese ungenutzten Flächen in eine harmonische Landschaft zu integrieren.
Ein weiteres Kernthema ist die Optimierung des Heinrich-Neumann-Verwaltungszentrums (HeNeVeZe), unter anderem durch bauliche Erweiterungen und eine stärkere Ausrichtung an den Bedürfnissen der Bürger. Im rechtlichen Bereich plant Teimo P. Reformen wie die Einführung eines Zivilgesetzbuches, eine Strafrechtsmodernisierung und die Etablierung eines „RP-Gesetzes“, das die Balance zwischen kreativer Freiheit und Ordnung in der Stadt fördern soll.
Das Programm betont zudem die Bedeutung einer starken Sicherheitsstruktur, eines erweiterten Flugverkehrs und einer bürgernahen Verwaltung. Mit einem klaren Fokus auf Fortschritt und Vernunft möchte Teimo P. die Honigstadt weiterentwickeln und ihre Rolle als Vorzeigeprojekt auf dem Server stärken.
-> Themenschwerpunkte
Im Wahlkampf waren die Themenschwerpunkte:
Gestaltungsleitfaden
Mit Gründung der Partei gab sie einen Gestaltungsleitfaden bekannt:

Zuletzt aktualisiert