Page cover

BT-Landschaftsgestaltung

Unter Minister Sturm See sollte das Honigministerium für Landschaftsgestaltung (Bürokrateimo-Regierung) die Globalwelt verschönern. Hierfür sollte mehr Landschaft geterraformt werden, mehr Wanderwege zwischen den Projekten entstehen und teilweise ganze Landschaftsteile mit WorldPainter neu gemacht werden.

Vollständiger Name

Honigministerium der Landschaftsgestaltung

Minister

Zuständigkeit und Aufgaben

Verbreitung von Landschaftsgestaltung auf der Globalwelt, teilweise Neugestaltung mit WorldPainter

Regierungszugehörigkeit

Bürokrateimo-Regierung, am 31.01.2025 vereidigt worden

Logo

Hauptsitz

Platz der Unabhängigkeit 1, Regierungsviertel der Honigstadt

Bisherige Projekte

Das Honigministerium der Landschaftsgestaltung hat in der Bürokrateimo-Regierung insgesamt sechs große Projekte verfolgt.

BERGKETTE SÜDLICH VON ST. OBEVAU – [Map]

Südwestlich von St. Obevau, entlang eines Zweigflusses des Flusses Bruno, wurde eine ganze Bergkette erstellt.

Kartenübersicht

Diese Karte zeigt die graphische Verteilung der Landschaft. Rot ist unbearbeitete Flatworld, gelb sind Übergangsbereiche, grün sind geterraformte Bereiche. Hellgrün sind die Bereiche, die jüngst geterraformt wurden (zu Zeiten dieses Ministeriums).

Rechte

Im Wesentlichen hat das Ministerium und Minister See Rechte auf WorldEdit und andere Plugins, die für das Erstellen und Gestalten solcher Landschaften notwendig sind.

Allerdings ist der Zugriff beschränkt und wird von der Administration überwacht, sodass eine Willkür – insbesondere mit /gamemode – ausgeschlossen wird. #gewaltenteilung

Sparsame Führung

Obwohl das Erstellen solcher Landschaften sehr teuer sein könnte, möchte Minister See nicht bezahlt werden. Im Januar und Februar hat das HML nur 30.000 Honig-Taler ausgegeben. In derselben Zeit hat das Verkehrsministerium bspw. das 10-fache ausgegeben. Im März wurden sogar Gewinne (!) erwirtschaftet. Lehedo gab für eine Arbeit des HML Anfang März Trinkgeld i.H.v. 1.500 HT, sodass dies unterm Strich stehen blieb, da Minister See nicht mehr bezahlt werden wollte.

Im April werden sogar noch höhere Gewinne erwartet: CraftingBenny gab für das Projekt V. ganze 10.0.000 HT Trinkgeld, von denen das Ministerium die Hälfte und SturmSee privat die andere Hälfte bekam. Somit bleiben – insofern Minister See nach wie vor unbezahlt arbeitet – im April sogar 50k HT stehen.

Zuletzt aktualisiert