
Wahl im Jan. 2025
Dritte Honigkanzlerwahl
-> Ergebnisse
Trotz völlig anderer Umfragewerte und Prognose konnte TeimoP mit Spitzenkandidat Bär einen Kantersieg einfaren. Die PGZ landet am Ende nur bei mageren 16,7%. SturmSees ProkrastiNation wird zweitstärkste Kraft mit 25%. Die Bürokratei erhält 8,3% und liefert somit die benötigten Mehrheitsprozente, denn:
Timobär ging in der Folge eine Koalition mit Kevin ein, die "Bürokrateimo" heißt.

-> Parteien im Überblick
Dadurch dass die FPH in der Form nicht kandidiert, einigte man sich darauf, dass Timo Bär eine eigene (Nachfolge-)partei gründet, die den Namen Teimo P. - das P steht für progressiv trägt. Des Weiteren treten SturmSee mit der ProkrastiNation und der Unternehmensguru und nebenberuflichen Gott Chris Krispler mit der Partei für gelebte Zukunft (PGZ) an und CaptinApfel wagt ebenso einen zweiten Anlauf mit einer neuen Partei: der Bürokratei.

-> Wahl-o-mat
Im Vorfeld der Wahl haben InselDirekt und das Entwicklungsteam der Honigstadt einen Wahl-o-mat programmiert. Mit fünfzehn Thesen, die man jeweils mit Ja, Nein und Enthaltung beurteilen kann, wird eine prozentuale Übereinstimmung mit den vier kandiderenden Parteien ermittelt!
Kostenlos auf www.honigstadt.de: https://www.honigstadt.de/weiteres/wahl-o-mat_kanzlerwahl-januar2025

-> Wahlkampf
Der Wahlkampf sieht in den Parteien sehr verschieden aus:
SturmSee mit diversen Wahlplakaten, unten drei Beispiele – siehe alle hier
CaptinApfel mit einem Auszug seines geplanten Zivilgesetzbuches mit dem Kommentar "KoesHoos, ich hätte an deiner Stelle Angst vor Absatz 2" – es soll wohl möglich sein, mit einer Vormundschaft auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu erhalten. Somit wäre eine Gefangenschaft KoesHoos' in Arkorea möglich.
Timo Bär mit einem eigens produzierten Wahlwerbespot und einem ausführlichen, 23 Seiten langen Parteiprogramm sowie auch mit Wahlplakaten.
Chris Krispler ebenso mit Wahlplakaten, die sich auf die Themen fokussieren.







-> Wahlprognose
InselDirekt hat unter dem Namen "HonigTrend" in letzter Zeit Wahlumfragen durchgeführt und ausgewertet. Bei den bisherigen Umfragen vom 02.12., 23.12., 04.01. und 09.01. gab jedes Mal über 10 Antworten, am 04. und 09. Januar sogar 14. Im Vergleich zur erwarteten Wahlbeteiligung sind das jeweils über Zweidrittel der zu erwartenden Wähler, jüngst sogar vermutlich über 90%.
Am Ende ging die Wahl doch anders aus: Entgegen des Trends wurde die PGZ nicht stärkste Kraft, sondern erhielt am Ende nur 16,7% – ein Drittel der Prognose! TeimoP hingegen kam auf 50% und wurde stärkste Kraft. ProkrastiNation und Bürokratei konnten sich ebenso im Vergleich zur Prognose verbessern und gewannen jeweils um gut acht Prozentpunkte.

Parlamentspräsidialwahl
Wenig überraschend hat bei der Parlamentspräsidialwahl der einzige Kandidat CaptinApfel mit einstimmiger Mehrheit gewonnen. Die Wahlbeteiligung lag aber mit 45% bei fünfzehn Prozentpunkten geringer als die der Honigkanzlerwahl.

Zuletzt aktualisiert