Page cover

6. Sturmgrader Stadtrat

Die Wahl zum 6. Sturmgrader Stadtrat fand am 16. und 17. August 2025 statt. Jeder Spieler, sowohl Haupt- als auch RP-Charakter, erhielten drei Stimmen. Bei der Wahl gab es erstmals einen Sturmgrad-O-Mat, eine Abwandlung des Wahl-o-mat.

Die Sozialpiraten konnten die Wahl mit 21,6% der Stimmen noch vor der Fortschrittspartei (20,3%) gewinnen. Während die FPS mit mehr als 9 Prozentpunkten zur letzten Wahl verlor, konnten die beiden anderen Regierungsparteien, SoP und EP, dazugewinnen. Die NSP scheidet aus dem Stadtrat aus, während die KDU es mit 10,8% geradeso wieder rein schafft.

Zudem nahmen bei dieser Wahl mit insgesamt 25 Charakteren und 75 abgegebenen Stimmen (von denen 74 gültig waren) eine Rekordanzahl an Spielern teil. Die Wahlbeteiligung war noch nie und nirgens so hoch.

Wahl

16. und 17. August 2025

Mitglieder

149

Bürgermeister

ausstehend (Regierungsbildung nötig!)

Regierungskoalition

ausstehend

Oppositionsführer

ausstehend

Sitzverteilung

Sitze der Parteien

Wahlergebnis

Regierung

Die Sozialpiraten (SoP) koalieren zusammen mit der Fortschrittspartei Sturmgrad (FPS). Obwohl die Sozialpiraten die Wahl gewonnen haben, ging in den Sondierungsgesprächen und Koalitionsverhandlungen das Bürgermeister-Amt in die Hände der FPS. Gemeinsamen haben sie eine knappe Mehrheit von 76 Sitzen (75 sind mind. nötig!).

Die sozialliberale Koalition wird mutmaßlich die neuen Stadtteile angehen und dabei viele Häuser bauen, sowie eine Arena und verschiedene Freizeitangebote.

Koalitionsoptionen

Nach der Wahl sind – featured Koalitionsrechner – viele Koalitionen denkbar, wenn auch manche realtisicher erscheinen als andere. Entscheidend wird sein, ob entweder Sozialpiraten oder Fortschrittspartei eine Mehrheit hinter sich vereinen können und daher entweder Thorsten Fraihait Bürgermeister bleibt oder Olaf Schmolz ihn ablöst.

Sturmgrad-o-Mat

Der Sturmgrad-o-mat ist eine Abwandlung des Wahl-o-mat und ist ein interaktives Tool, das dir dabei hilft, politische Entscheidungen besser zu verstehen und deine Meinung zu schärfen.

Es stellt dir eine Reihe von Fragen zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen oder infrastrukturellen Themen. Deine Antworten werden anschließend mit den Positionen verschiedener Parteien oder Gruppen verglichen. Das Ergebnis zeigt dir, welche Parteien oder Positionen am besten mit deinen Ansichten übereinstimmen. Der Wahl-o-mat ist nicht nur eine Orientierungshilfe für Wahlen, sondern auch ein spannender Weg, dich mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen.

Es wird ansonsten für Honigkanzlerwahlen betrieben.

Koalitionsrechner

Mit diesem interaktiven Tool kann man sich einen Sturmgrader Stadtrat zusammenstellen und auf Grundlage dieses Ergebenisses die Koalitionsoptionen sehen.

Dazu zeiht man mit der Maus die Säulen der Parteien hoch oder runter und konfiguriert dadurch das Wahlergebnis.

Dabei wird automatisch die Sitzverteilung angepasst und die Koalitionsoptionen geupdatet.

Einladung

Parteien

Die Reihenfolge richtet sich nach dem letzten Wahlergebnis.

Cover

Fortschrittspartei Sturmgrad (liberal-progressiv)

  • Hauptbahnhof ausbauen: Ziel "Klasse 1 Bahnhof"

  • Neuen Stadtteile bauen

  • Stadion für Sport und Events errichten

Karsten Karpital

Cover

Die Ökos (links-grün)

  • Begrüntes Fahrradparkhaus

  • Großer Stadtpark

Roland Habicht

Cover

Nationale Sturmgart Partei (nationalistisch, rechtspopulistisch)

  • Verstärkte Beziehungen zu Mächten wie Bunkerreich und Nordica

Alina Weizen

Cover

Einrichtungspartei (ordnungspolitisch, pragmatisch)

  • Einzeichnung von Bauflächen

  • EINRICHTEN

  • Neuen Stadtteile bauen

Johann Baumann

Cover

Sozialpiraten (sozialdemokratisch)

  • Ausbau des Beschwerdebüros

  • Mehr Sozialer Wohnungsbau

Olaf Schmolz

Cover

Krispdemokratische Union (theokratisch, rechtskonservativ)

  • Verwaltungsgebäude für die Sturmgrader Regierung bauen

Pandela Märkel

Cover

Die Umverteiler (linkspopulistisch, sozialistisch)

  • Offene Grenzen: Migration stärken

  • Einwohnerzahl stark steigern

  • Reichtum umverteilen

  • Rasanter Häuserbau, notfalls auch Plattenbau

Helga Ferteiligsch

Cover

Union der Sturm See Republiken Partei (kommunistisch-autoritär)

  • Austritt aus UC, ggf. sogar Vernichtung

  • Kommunistische Planwirtschaft

  • Plattenbau für das Volk

Josef Sturmlin

Zuletzt aktualisiert