Page cover

1. Klein Düsseldorfer Bürgerschaft

Am 3. August 2025 wurde die Erste Klein Düsseldorfer Bürgerschaft gewählt. Die daraus resultierende Sitzverteilung wird die kommende drei Monate der Klein Düsseldorfer Politik entscheiden.

Die Rhein soziale Partei (RSP) konnte die Wahl mit 26,8% für sich entscheiden.

Wahl

03.08.2025

Mitglieder

95

Bürgermeister

Regierungskoalition

Sozialliberal (RSP + LWM)

Oppositionsführer

Cheatbär (CPKD)

Sitzverteilung

Sitze der Parteien

Wahlergebnis

Bei der Ersten Klein Düsseldorfer Bürgerschaftswahl wurden insgesamt 41 Stimmen abgegeben. Dabei haben 7 Personen und 20 RP-Charaktere mitgemacht.

Die Rhein soziale Partei gewinnt die Wahl mit 11 Stimmen (26,8%) und wird mit ihrem Spitzenkandidaten Rajesh Koothrabörli vermutlich den nächsten Bürgermeister stellen. Auf Platz 2 landet die Cheatpartei mit 24,4%, gefolgt von den Liberalen Wirtschaftsmachern mit 17,1%. Die Gartenbär Partei kommt auf 12,2%. Legitbör-Partei und die Konservativen schaffen es mit jeweils 9,8% beide knapp nicht in die Bürgerschaft.

Damit bilden vier Parteien die Erste Bürgerschaft. Die RSP bildet mit 32 Sitzen die größte Fraktion und könnte entweder mit den Liberalen Wirtschaftsmachern (20, zusammen 52) oder mit der Cheatpartei (29, zusammen 61) koalieren, wobei letzteres aus inhaltlichen Differenzen nicht funktionieren wird. Für Blau-Gelb (20+29, zusammen 49) bestünde auch eine knappe Mehrheit mit zwei Sitzen. Dadurch ist auf der anderen Seite Rot-Grün mit nur 46 gemeinsamen Sitzen nicht möglich.

Rajesh Koothrabörli muss somit auf die Liberalen Wirtschaftsmacher zukommen, die wiederum das Zünglein an der Waage sein werden und sich ihren Koalitionspartner aussuchen können.

Regierung

Nach der Wahl entstanden zwei realistische Koalitionsoption: Entweder koaliert die Rhein soziale Partei (RSP) mit den Liberalen Wirtschaftsmachern oder diese wiederum mit der Cheatpartei. Dadurch entstand die Situation, dass die Liberalen Wirtschaftsmacher das Zünglein der Waage waren.

Nach über einwöchigen Sondierungsgesprächen entschieden sich die LWM für eine sozialliberale Regierung mit der RSP. Dadurch wurde Rajesh Koothrabörli Bürgermeister und Bärwin Korn Handelskommissar.

Düssel-o-Mat

Der Düssel-o-mat ist eine Abwandlung des Wahl-o-mat und ist ein interaktives Tool, das dir dabei hilft, politische Entscheidungen besser zu verstehen und deine Meinung zu schärfen.

Es stellt dir eine Reihe von Fragen zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen oder infrastrukturellen Themen. Deine Antworten werden anschließend mit den Positionen verschiedener Parteien oder Gruppen verglichen. Das Ergebnis zeigt dir, welche Parteien oder Positionen am besten mit deinen Ansichten übereinstimmen. Der Wahl-o-mat ist nicht nur eine Orientierungshilfe für Wahlen, sondern auch ein spannender Weg, dich mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen.

Es wird ansonsten für Honigkanzlerwahlen betrieben.

Parteien

Cover

Cheatpartei Klein Düsseldorf (Cheatpartei)

fordert einen Parlamentsantrag darüber, Klein

Düsseldorf von Grund auf neuzudenken und

dabei zu vergrößern.

Cheatbär

Cover

Legitbör Partei (Anticheat)

möchte Klein Düsseldorf "endlich" legit

machen. Danke SturmSee. >:(

Timon Bärch

Cover

Konservative Partei Klein Düsseldorf (konservativ)

fordert, das Klein Düsseldorfer Straßennetz von vorne neu aufzubauen, um eine bessere Infrastruktur zu gewährleisten.

Gustav von Bör

Cover

Rhein soziale Partei (sozialdemokratisch)

möchte mehr soziale Einrichtungen bauen, darunter Schulen, eine Uni, die Uni-Klinik und eine Feuerwehrwache.

Rajesh Koothrabörli

Cover

Gartenbär Partei (grün, progressiv)

möchte die Stadt grüner machen und neue Fahrradwege bauen und diese international mit Radschnellwegen anschließen.

Gartenbär

Cover

Liberale Wirtschaftsmacher (liberal, wirtschaftsorientiert)

konzentriert sich programmatisch auf die Wirtschaft und hat den Abschluss des Handels- abkommens mit UC zum Ziel.

Bärwin Korn

Wahlplakate

Zuletzt aktualisiert