Page cover image

forestgefroren

Im gehobenen Sprachgebrauch ist das Wort "forestgefroren" – zumeist auch in Verbindung mit Kapital – eine Bezeichnung für nicht liquide Geldmittel, die nicht verfügbar und zahlungsfähig sind: Sie sind fest forestgefroren. Die Herkunft des Wortes bezieht sich auf die enormen Geldmengen des Foreststädter Unternehmensgurus, der über große Geldmengen verfügt, diese aber nicht am Markt einsetzt.

Begriff

forestgefroren oder auch: forestgefrorenes Kapital

Wortart

Adjektiv

Gebrauch

Häufigkeit

★★★★★ [gelegentlich]

Aussprache

[ˈfɔɹəstɡəˈfʁoːʁən]

Worttrennung

for|est|ge|fro|ren

Bedeutung

Unzugängliches Kapital, das nicht in die freie Wirtschaft kommt

Beispiele

  • "Das ist doch alles forestgefrorenes Kapital" (Vorwurf)

  • "Nach Datenlage ist diese Geldmenge forestgefroren." (sachliches Urteil)

  • "Chrisp hat ausschließlich forestgefrorenes Kapital"

Herkunft

leitet sich aus den enormen Geldmengen des Unternehmensgurus Chris Krispler ab, dessen Geld nicht zugänglich für den Markt ist.

Zuletzt aktualisiert