
Bildungsministerium
Vollständiger Name
Honigministerium der Bildung, Forschung und der Raumfahrt
Minister
Zuständigkeit und Aufgaben
Etablierung eines weltweiten Schul- und Bildungssystems sowie der Einbringung von Neuerungen in die Raumfahrt
Regierungsbeteiligung
aktuell: FPH-III.-Regierung, am 26.05.2025 vereidigt worden
Logo

Hauptsitz
Platz der Unabhängigkeit 3, Regierungsviertel der Honigstadt
Bildungskonzept

-> Kategorien und Aufteilung
Um die verschiedenen Leistungsniveaus und Abschlüsse miteinander vergleichen zu können, werden die Bildungseinrichtungen in drei grobe Stufen unterteilt:
Primarstufe – Grundschule
Die Primarstufe bildet den ersten Abschnitt und legt das grundlegende Fundament für alle weiteren Lernprozesse. Sie umfasst in der Regel die ersten vier Schuljahre, in denen Grundkenntnisse in Lesen, Schreiben und Rechnen erworben werden. Zu dieser Kategorie gehören in Deutschland die Grundschulen und elementary Schools.
Sekundarstufe – Weiterführende Schule
Die Sekundärstufe schließt unmittelbar an die Primärstufe an und gliedert sich in zwei Abschnitte:
Sekundarstufe I.: Die Schüler vertiefen Allgemeinbildung und werden zunehmend an komplexere Inhalte heangeführt. Es beginnt eine erste Differenzierung nach individuellen Fähigkeiten und Interessen. Hierzu gehören in DE die Gymnasien (5.-9. Klasse), sowie Real- und Hauptschulen.
Sekundarstufe II.: (z.B. gymnasiale Oberstufe, Fachoberschulen und berufliche Schulen) bereiten sich die Schüler gezielt auf einen qualifizierten Berufsabschluss oder ein Studium vor. Sie ist entscheident für die persönliche Orientoerug, berufliche Weichenstellung und gesellschaftliche Teilhabe
Tertiärstufe – Studium
Die Tertiärstufe umfasst alle Bildungseinrichtungen, die an eine abgeschlossene Sekundarstufe anschließen, insbesondere Hochschulen, Universitäten, Fachhochschulen und Akademien. In diesem Abschnitt steht die wissenschaftliche, forschungsbezogene oder praxisorientierte Vertiefung des Wissens im Vordergrund. Studenten spezialisieren sich in einem bestimmten Fachgebiet, erwerben anerkannte akademische Grade und qualifizieren sich für anspruchsvolle berufliche Laufbahnen oder Tätigkeiten im Bereich Forschung, Lehre und Entwicklung.
-> Bildungseinrichtungen
Bislang wurde eine Bildungseinrichtung zugelassen und geprüft, mehrere weitere sind in Bau oder Planung.
Harald-University
Grundschule in Sturmgrad
Grundschule in SBC
Universität in Leodorika
University of Sturmgrad
Universität in Kl. Düsseldorf
Arkoreanische Volksschule
Raumfahrt
Die Raumfahrt als solche war zuvor in der Geschichte der Honigstadt bereits einmal groß bedient worden. Damals waren Mondflüge möglich. GESA – die Raumfahrtorgansation des Grünen Ostens – schaffte es als erste Organisation auf den Mond; es folgten die europäische ESA und Dustin. Arkorea scheiterte mit ihrem Versuch Arkorocket.
Diesem grundlegende Konzept wurde in der FPH-III.-Regierung nun ein eigenes Ministeirum zugeordnet, dem Ministerium für Bildung, Forschung und Raumfahrt (HMBFR). Eine eigene Marswelt wurde erschaffen und auch ein Konzept mit Commands und Forschung wodurch Marsreisen erreicht werden können. Nach weniger als einem Monat der Legislatur gelang es dem größten Bündnis United Coasts mit der UCR-Mission "Whatever it takes." auf den Mars zu fliegen (i).
-> Planeten
-> Forschung
Im /treibstoff
-Menü wurde für die Bündnisse der Command zur Forschung, der vorher zwar bereits existierte aber nicht genutzt wurde, erheblich ausgebaut. So können in verschiedenen Schritten Forschungen durchgeführt werden, um die Planeten zu bereisen. Jedes dieser Forschungen hat Anforderungen und eine Erfolgswahrscheinlichkeit. Manchmal ist diese Wahrscheinlichkeit statisch: Dann muss man es gegebenenfalls mehrmals probieren; manchmal ist sie aber auch davon abhängig, wie viel man investiert. So kann man die Wahrscheinlichkeit für Level 7 "Satelliten ins All" durch mehr Satelitten, die man ins All schickt, erhöhen.
Der Mond wird mit Forschungslevel 3 und der Mars mit Forschungslevel 8 freigeschaltet werden.


Einwohnerentwicklungsbericht
In einem neuen Projektzensus wurden die Einwohenrzahlen aller Projekte am 15. August 2025 neu erfasst.

Zuletzt aktualisiert