Landschaftsgestaltung
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Vollständiger Name
Honigministerium der Landschaftsgestaltung
Minister
Zuständigkeit und Aufgaben
Verbreitung von Landschaftsgestaltung auf der Globalwelt, teilweise Neugestaltung mit WorldPainter
Regierungsbeteiligung
Logo
Hauptsitz
Platz der Unabhängigkeit 1, Regierungsviertel der Honigstadt
Das Honigministerium der Landschaftsgestaltung hat – Stand 07.04.2025 – in dem knappen Monat der Amtszeit bisher fünf große Projekte verfolgt:
BERGKETTE SÜDLICH VON ST. OBEVAU –
Südwestlich von , entlang eines Zweigflusses des Flusses Bruno, wurde eine ganze Bergkette erstellt.
Diese Karte zeigt die graphische Verteilung der Landschaft. Rot ist unbearbeitete Flatworld, gelb sind Übergangsbereiche, grün sind geterraformte Bereiche. Hellgrün sind die Bereiche, die jüngst geterraformt wurden (zu Zeiten dieses Ministeriums).
Im März wird sogar erwartet, dass das Ministerium Gewinne (!) verzeichnet. Lehedo gab für eine Arbeit des HMdL Anfang März Trinkgeld i.H.v. 1.500 HT, sodass dies – insofern Minister See weiterhin unbezahlt arbeitet – unterm Strich stehen bleibt.
, am 31.01.2025 vereidigt worden
LANDSCHAFT RUND UM DIE ZUGSTRECKE DES HBE3 –
Gleichermaßen im Zuge der vom – aber etwas zeitversetzt, da näher an Nordica – wurde an der ehemaligen europäischen Mauststation eine Trasse verlegt und Brücke gebaut. SturmSee hat kurzerhand das Gebiet rund herum geterraformt und zu einem großen Fichtenwald gemacht.
LANDSCHAFT NÖRDLICH DER HONIGSTADT –
SAN BENNITOS HILLS RUND UM SAN BENNITOS CITY –
Zuvor gab es rund um nur ödes Flachland; zwar nicht direkt Flatworld, aber trotzdem langweilig geterraformtes Land. Daher wünschte sich Projekteigentümer ein bergiges, leich trockenes Terrain, das die Vision der US-amerikanischen Stadt besser vorantreibt.
Im Wesentlichen hat das Ministerium und Rechte auf WorldEdit und andere Plugins, die für das Erstellen und Gestalten solcher Landschaften notwendig sind.
Allerdings ist der Zugriff beschränkt und wird von der überwacht, sodass eine Willkür – insbesondere mit /gamemode – ausgeschlossen wird. #gewaltenteilung
Obwohl das Erstellen solcher Landschaften sehr teuer sein könnte, möchte nicht bezahlt werden. Im Januar und Februar hat das HMdL nur 30.000 Honig-Taler ausgegeben. In derselben Zeit hat das Verkehrsministerium bspw. das 10-fache ausgegeben.