Page cover

Administration

Die Administration der Honigstadt, aktuell bestehend aus Timobaer und chrisp1, ist für die Verwaltung und Organisation der Honigstadt zuständig. Insbesondere für die Verwaltung der Minecraft-Server. Die Administration wird nicht gewählt, hat aber auch keinen Einfluss auf das politische Tagesgeschäft.

Aufgaben

In Artikel 2, Absatz 1 der Verfassung heißt es

Die administrative Staatsgewalt ist für die Verwaltung und Organisation des Servers zuständig.

Konkret bedeutet das, dass die Administration dafür zuständig ist, dass das Servernetzwerk funktioniert und aktuell ist (Updates, Bugfixes etc.) und stetig weiter entwickelt wird. Ebenfalls entspringt hierraus auch eine Entscheidungsmacht über Banns, Mutes und ähnlichen serverrechtlichen Bestrafungen.

Administratoren

Die Administration besteht aus dem Gründer der Stadt, Timobaer, und verfassungsgemäß einem von ihm ausgewählten Stadtmitglied. Seit der Unabhängigkeit der Stadt und dem damit verbundenen eigenen Server ist seit Herbst 2022 ist chrisp1 das zweite Mitglied der Administration. Ehemals bis Mai 2022 war das zweite Mitglied noch CaptinApfel.

Updates

Der Server und die Plugins werden fortlaufend geupdatet. Hier sind die aktuellen Zwischenstände zu den bevorstehenden Updates.

-> 1.21.5-Update

Aktuell läuft das Servernetzwerk auf der Version 1.21.4 – dem entsprechend war auch ein Update auf die 1.21.5-Version, dem Frühlings-Update mit neuen Blumen und Blättern, neuen Varianten der Hühner, Schweine und Kühe etc. geplant. Leider wurde nie eine entsprechende Paper-Version, die nicht experimentell war, veröffentlicht. Stattdessen entschied sich PaperMC dazu, die Version zu überspringen.

-> 1.21.6-Update

Am 17. Juni 2025 wurde die neuste Version 1.21.6 als Sommer-Update mit dem Namen "Chase the skies" veröffentlicht. Wenige Tager später, am 25. Juni, folgte die Paper-Version – die absolute Grundlage für ein Update in der Honigstadt. Ebenso wurde mit Velocity auch ein Update für die Software des Servernetzwerkes durch Paper veröffentlicht. Kurz darauf erschein jedoch ein Hotfix – die 1.21.7. Die Administration entschied sich, mit dem Update darauf zu warten.

-> 1.21.7-Update

Am 30. Juni 2025 veröffentlichte Mojang ein Hotfix-Update, das "critical issues" korrigiert und eine neue Schalplatte und Gemälde bringt. Die Administration entschied sich – nicht zuletzt wegen der „critical issues“ – auf die neuste Version zu updaten.

Dazu müssen neben der erschienen Paper-Version auch Velocity und alle Plugins, die ein Update brauchen, geupdatet werden. Am 3. Juli 2025 war war dann soweit und die Honigstadt updatete auf die 1.21.7.

1

Paper-Version

Nachdem die Minecraft-Version erschienen ist, muss eine Paper-Version folgen, die kein Experimental-Build mehr ist! Am 25.06.25 folgte eine solche Paper-Vollversion "1.21.6" und am 30.06.2025 der Hotfix "1.21.7".

2

Plugin-Updates

Alle Plugins, die auf unseren Server betrieben werden, müssen mit der neuen Version kompatibel sein. In der Regel sind das die meisten Plugins. Einige müssen aber tatsächlich von Version zu Version geupdatet werden, weil sie nicht mehr funktionieren. Dies betrifft insbesondere WorldEdit und unser Zugplugin.

Unser World-Edit-Plugin "FAWE" hat am 02. Juli eine mit der 1.21.7 kompatible Version veröffentlicht. Am 3. Juli wurde dann ein kompatibles Update für die Grundlage unseres Zugsystems veröffentlicht.

3

Testlauf auf Dev-Server

Sobald alle Plugins kompatibel sind, und wir vermuten, dass alles klappen sollte, prüfen wir das auf dem Development Server, um sicherzugehen. Dort testen wir das Update mit seinem vollen Umfang, um gegen unerwartete Probleme auf dem Hauptserver gewappnet zu sein.

SturmSee kam dem netterweise schon entgegen und hat den von ihm verwalteten Buildserver bereits auf die 1.21.7 geupdatet. Der finale Testlauf (auf dem Buildserver) hat am 03.07. staattgefunden und ist geglückt.

4

Update des Servernetzwerkes

Anschließend wird das gesamte Servernetzwerk, bestehend aus Proxy, Haupt- und Build- und Fallbackserver geupdatet. Alle brauchen die neuste Version von Paper, die aller Plugins und ViaVersion, damit die Server auch mit alten Version betretbar sind.

Am 03. Juli war es soweit: Das Servernetzwerk der Honigstadt updatete auf die 1.21.7

5

Fertig!

…und dann wären wir fertig. Die Honigstadt samt aller Server würde auf der neusten Version laufen, alle wären glücklich und es gäbe Happy Ghasts und alle Features der 1.21.5, -6 und ggf. -7 :D

6

Farmwelt-Reset

Zwar sind nach Schritt 4 schon alle Features aktiv, aber um den vollen Umfang als Spieler nutzen zu können, muss die Farmwelt – je nach Update auch Nether und End – zurückgesetzt werden, damit in der neuen Farmwelt auch die neuen Blöcke, Mobs etc. zu finden sind.

7

Fehlerbehebung

Meistens entstehen in der Folge von Updates unvorhergesehen Fehler, die es anschließend zu heben gilt. Das kann sich – je nach Art und Schwere des Bugs – zeitlich hinziehen.

In der 1.21.7 gab es viele solcher Fehler, da sich von Seiten Minecrafts viele kleine technische Einstellungen, die verändert wurden. In den Folgetagen wurde aber alles behoben! :)

Geplanter Hauptsitz

Die Administration der Honigstadt baut ein Gebäude am Platz der Unabhängigkeit 3, im Regierungsviertel der Honigstadt, das zugleich auch eine Art Museum für Technik werden soll. Die CustomModelDatas aus dem Server-Texturepack sollen dort ausgestellt werden. Darüberhinaus gäbe es dort eine Beschwerdestelle, deren Besuch allerdings ungeahnte Folgen haben kann...

Zuletzt aktualisiert