Transrapid
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?
Die Stadtmitglieder SturmSee und CraftingBenny interessierten sich außerhalb der Honigstadt sehr für die Transrapid-Technik aus dem echten Leben, was sie während der Honigstadt-Serverpause dazu veranlasste, auf einem Vorbauserver einen Transrapidzug in Minecraft zu bauen. Als die Server-Wiedereröffnung näher rückte, wollten sie nun den Transrapid detailgetreu in die Honigstadt bringen. So sollten erstmals ihre Projekte und per Transrapidtechnik miteinander verbunden werden.
Mit der Serverwiedereröffnung erlebte die Honigstadt serverweite Regierungswahlen. Dort gewann das FPH-Kanzlerduo bestehend aus und . Die Entwicklung an der Transrapidtechnik und der Bau einer ersten Teststrecke fanden sich im Wahlprogramm der FPH. So hatte die Transrapidtechnik nun auch Unterstützung durch die amtierende Regierung.
Einen fahr- und steuerbaren Transrapid in Minecraft umzusetzen, ist alles andere als ein Kinderspiel. Deshalb war der Erfolgsboom bei der Entwicklung der Technik sehr überraschend. An einem neu angelegten Testgelände entstand zunächst ein Parkplatz mit Besucherzentrum und später der erste Prototyp. Durch die Modifizierung bisheriger Honig-Bahn-Zugtechnik von Timobaer konnten erstmals mehrere Spieler in einem Minecart
fahren und darin ihre Sitzposition ändern. Das kombinierte man mit einer von erstellten Custom-Model-Data, also einer eigenen Textur, und machte die Schienen unsichtbar. Nun war der erste Transrapid in Minecraft geboren.
Um den Transrapid so detailgetreu wie möglich umzusetzen, mussten nun die Trassen gebaut werden. Als sich dann eine Anbindung des Projekts Forest und der Honigstadt ergab, entstand in der Planung ein großer Trassenring. Dieser wurde zügig von SturmSee und CraftingBenny, aber auch einigen Zeitarbeitern errichtet und an die Bahnhöfe der Projekte und der Honigstadt angeschlossen.
Am 21. Juni 2024 war es dann so weit: Nach der Entwicklung, der Technik und und dem Trassenbau, kam es zur ersten Fahrt mit dem Transrapid. Die Reise begann am Honigstadt Hauptbahnhof mit dem Verkauf der Tickets. Dann schwebte der Transrapid, den SturmSee fuhrt, auf Gleis 1 ein. Danach drehte man mehrere Runden durch die Welt: Honigstadt, Foreststadt, Sturmgrad und San Bennitos City. Schlussendlich endetete man im Transrapid-Betriebshof, wo dieses Foto entstand:
Die Einnahmen der Transrapid Group ließen nicht auf sich warten. Am Tag der ersten Fahrt war die Prognose bereits um ein Vielfaches überschritten. Zukünftig sollen auch Ticketpreise und Merchandise-Produkte zu Mehreinnahmen führen, welche ebenfalls mit der Honigbahn geteilt werden.
Um die Finanzierung des Vorhabens zu gewährleisten, teilte sich die staatliche Honigbahn die Baukosten mit der Transrapid Group. Diese ist ein eingetragnes Unternehmen von SturmSee und CraftingBenny und ganzer Stolz des Bündnisses . Es wurde mit der Vision gegründet, den Transrapid als neue Verkehrsart der Projektvernetzung zu nutzen. Die Transrapid Group setzte auf Spenden, um ihren Anteil an den Baukosten sicherzustellen. Mit dieser Entscheidung fanden sich schnell Unterstützer, welche auch im Transrapid mitfahren wollten.