Page cover

Verkehrsministerium

Das Honigverkehrsministerum der FPH-III.-Regierung steht unter direkter Leitung des Honigkanzlers Timo Bär. Es beschäftigt sich mit dem Herzen der Honigstädtischen Identität: dem Verkehr.

Dazu leitet es die staatliche Honig-Bahn, den Straßen- und Flugverkehr sowie Eisbootbahn und Seewege. Seit neustem auch den Nahverkehr in den Projekten, der zumeist der Honig-Bahn unterstellt ist und den neu geplanten internationalen Radschnellwegen.

Vollständiger Name

Honigministerium des Verkehrs und der Infrastruktur

Minister

Zuständigkeit und Aufgaben

HBE4 beenden, Verkehrsinfrastruktur in allen Belangen aufrecht erhalten und im Bedarfsfalle ausweiten, Leodorika und Kreis Buchen anbinden; die internationalen Radwege fördern und die Errichtung des Honigstädtischen Busnetzes.

Regierungsbeteiligung

aktuell: FPH-III.-Regierung, am 26.05.2025 vereidigt worden Zuvor auch unter der Bürokrateimo-Regierung (i)

Logo

Hauptsitz

Honigplatz 2, Regierungsviertel der Honigstadt

Aktuelle Projekte

-> Zukunftsplan Schiene

Am 10. Juni 2025 hat Verkehrsminister Bär den "Zukunftsplan Schiene" vorgestellt. Diese Discord-Nachricht wurde abgeschickt:

Die Zukunft der Honig-Bahn

Geschätzte Damen und Herren,

ein zentraler Punkt, der die Honigstadt ausmacht, sind die Verbindungen der Projekte mit Infrastruktur. Kern ist dort die Honig-Bahn, die mit den Honig-Bahn-Expressen (HBE) und den regionalen Verbindungen, den S-Bahnen, Ver- bindungen schafft. Außerdem wird in Zusammenarbeit mit der Transrapid Group der Transrapid betrieben.

Dieses ganze System steht – genau so wenig wie unsere Stadt – mit der #fph :FPH: still. Wir bringen Fortschritt und Innovation in die Honig-Bahn und sind gerade bereits jetzt schon dabei!

1. Ausbau des Transrapids

Der Transrapid wird momentan ausgebaut. Der Hauptbahnhof in Klein Düsseldorf sowie ein eigener Transrapid-Bf. in Leodorika gehen schon bald ans Netz; die Trassen werden momentan gebaut!

2. Umbau Klein Düsseldorf Hbf

Der komplette Bahnhof in Klein Düsseldorf wird momentan umgebaut. Aus drei Gleisen werden fünf, inkl. einem Transrapid-Gleis! Unten entsteht ein völlig neuer Bereich mit eingerichteten Läden anstelle von halbfertigen Platzhaltern.

3. Tickets

Wir möchten zum Zwecke von RP Tickets für die Honig-Bahn ausstellen. So kann man an Bahnhöfen ein Ticket ziehen, das – nach einem ersten Entwurf – 10 HT pro Stunde kostet. Also kein großer Preis, sondern Roleplay! Diese Automaten akzeptieren dann Kleingeld und Kartenzahlung und sind für einen selbst einstellbaren Zeitraum konfigurierbar. Der Transrapid kostet dann pro Fahrt (bzw. technisch pro Einstieg) 250 HT, wobei man solange sitzen bleiben kann wie man möchte.

4. Honig-Bahn BonusCard

Mit der HB Bonus Card sind sämtliche Fahrten mit allen HBEs und dem Transrapid kostenlos möglich, ebenso wie der Zugang zu den HB-Lounges, die gerade nach und nach entstehen. Hierzu muss ein Preis noch ausgearbeitet werden.

Fortschritt für die HB!

Timobaer Honigkanzler und HM des Verkehrs und der Infrastruktur

-> Transrapid-Erweiterung

Der Transrapid wird momentan von den alten vier Stationen nun um die Haltestellen in Klein Düsseldorf und Leodorika erweitert.

Übersicht der Strecke von Juli 2024 bis Mai 2025
Übersicht der Strecke set Juni 2025

-> Landstraßen

Durch Landstraßen wurde das komplette Straßensystem der Honigstadt reformiert. Neben den sehr aufwendigen Autobahnen, die wegen ihrer Größe und der Verbindungen sehr komplex und beschwerlich im Bau sind, gibt es Honigstraßen, die einspurig sind, per Brush gezogen werden; aber in ihren Verbindungen zu Autobahnen auch komplex sind. Beide Straßenarten werden sorgsam nummeriert. Seit Mitte Juni 2025 kommen zu diesem Konzept auch Landstraßen hinzu. Sie sind drei Blöcke pro Fahrbahn breit, werden nicht nummeriert und sind im Bau sehr leicht. Sie werden nicht aufwendig vermerkt und ins Wiki oder auf die Webseite eingepflegt, sondern existieren einfach und verbessern die Anbindungen. Sie sind zumeist Zubringer für Honigstraßen und werden darüber erreicht. Auf Landstraßen gilt ein grundsätzliches Tempolimit von 70km/h.

Neue Landstraße östlich der Honigstadt [Map]
Neue Geschwindigkeitstafel

Abteilungen im Ministerium

Das Verkehrsministerium ist für sehr viele verschiedene Bereiche zuständig, weshalb es in Abteilungen unterteilt ist, die alle samt Büroräume im Ministeriumsgebäude haben.

Zugsystem
  • Gleisangelegenheiten (Nord/Süd)

  • Schienenproblematik

  • Zugverspätungsmanagement

  • Weltweiter Gleisbau

  • Waggongmanagement

  • Trassenverschönerung

  • Bahnkomfort (Gästewünsche)

  • Spontane Totalsperrung

Straßenverkehr
  • Brückenprüfung & Einsturzprognosen

  • Verkehrssicherheit

  • Lärmschutz

  • Straßen, Brücken & Schlaglöcher A-K

  • Straßen, Brücken & Schlaglöcher L-Z

  • Baustellenkoordination

  • Beschilderung & Verwirrung

  • Kreisverkehre

  • Stauverwaltung 8-18 Uhr

  • Stauverwaltung 18-8 Uhr

  • Raststättengastronomie

Sonstiges
  • Luftverkehr & Turbulenzen

  • Digitalisierung

  • Planung

  • Konferenzen

Abteilung "Straßen-, Brücken und Schlaglöcher L-K"

Zuletzt aktualisiert