Sturmgrader Demokratie
Begriff
Sturmgrader Demokratie
Wortart
Substantiv, feminin
Gebrauch
oder
Häufigkeit
★★★★★ [manchmal]
Aussprache
[ˈʃtʊʁmɡʁaːdɐ demoˈkʁaːtiː]
Worttrennung
Sturm|grad|er De|mo|kra|tie
Beudeutung
gehoben: Phänomen eines gezielten Regierungsbruches, um anschließend Wahlergebnisse zu manipulieren und die Koalition so zu drehen, dass sie dem Herrscher gefällt. salopp: Vorwurf der gezielten Manipulation oder Einflussnahme auf demokratische Prozesse
Beispiele
"Hierbei handelt es sich vermutlich um die Sturmgrader Demokratie"
"Deine Methoden gleicher der Sturmgrader Demokratie!"
"Sturmgrader Demokrat, oder was?"
Herkunft
leitet sich aus dem Regierungsbruch der Sturmgrader EP-Regierung ab, die bei der Wahl zuvor die absolute Mehrheit und kurz danach an einem Skandal zerfiel. Bis heute bleibt der Vorwurf erhalten, dass es sich hierbei um eine gezielte Einflussnahme von SturmSee handelt. Auch wenn dies nicht zu beweisen ist, wurde und wird das Wort sowohl im gehobenen, wissenschaftlichen Sprachgebrauch als auch im saloppen Gebrauch verwendet.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?