Page cover

Fortschrittspartei Honigstadt

Die Fortschrittspartei Honigstadt ist die Partei von CraftingBenny und Timobaer und stellte von Mai 2024 bis Januar 2025 in zwei verschiedenen Amtszeiten alleine die Regierung, beide Male erhielt sie die absolute Mehrheit der Stimmen (93,8% und 57,1%).

Sie steht für eine liberal-progressive Wirtschaftspolitik, die den individuellen und gesellschaftlichen Fortschritt in den Mittelpunkt stellt.

Sie hat zwei Ablegerparteien in United Coasts, die FPS (Fortschrittspartei Sturmgrad) und die FPSB (Fortschrittspartei San Bennitos). Diese treten bei den Sturmgrader Stadtratswahlen bzw. den Wahlen des San Bennitos City Councils an. Beide Parteien regieren in ihren Projekten voraussichtlich bis Juni 2025.

Am 14. Mai 2025 kündigten sie das FPH-Comeback und ihre Kandidatur zur Vierten Kanzlerwahl an.

Abkürzung

FPH (Fortschrittspartei Honigstadt)

Vorsitzende

Hochrangige Parteimitglieder

  • Timo Bär (amtierender Honigkanzler)

  • Benny Krispbär (Honigkanzler a.D. und amtierender Innenminister)

  • Karsten Karpital (FPS – stllv. Bürgermeister in Sturmgrad)

  • Christian Milder (FPSB – Vice Mayor in San Bennitos)

Hauptsitz

Parlamentsstraße 2, Honigstadt

Politische Ausrichtung

liberal-progressiv

Logo

Farbgebung

goldorange und gelborange

Kandidaturen an Wahlen

Hauptsitz

Im Parteienviertel in der Nähe des Honig-Parlaments hat die Fortschrittspartei ihren Hauptsitz. Das Gebäude entspricht dem Stil des Viertels, eher altmodisch und mit Steinziegeln. Dafür haben die Fortschrittlichen versucht, mit Pflanzen, viel Glas und der Inneneinrichtung dennoch einen modernen Flair zu verleihen.

Grundüberzeugungen

Zwar gibt es kein Überzeugungspapier oder Parteiprogramm mit Grundsätzen, dennoch lässt sich aus dem Vorwort zum Regierungsprogramm zur Wahl im Mai 2025 einige Grundüberzeugungen ablesen:

Wir, die Fortschrittspartei, sind keine Schwarzmaler. Wir wollen und geben uns nicht damit zufrieden, dass unsere Stadt vor dem Ende stehen soll oder keine Zukunft mehr habe, wie manche es beschreien oder sich wünschen würden.

Wir sind die Stimme des Fortschritts, der Innovation und des Zusammenlebens und stehen für eine Zukunft, in der diese Visionen nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität werden, um für einen neuen und nachhaltigen Schub an Aktivität zu sorgen. Anknüpfend an die Meilensteine, die wir in früheren Legislaturen gelegt haben, möchten wir nun gemeinsam weiter bauen.

Wir glauben an eine Honigstadt, die nicht stehen bleibt, sondern voranschreitet. Eine Honigstadt, die sich den Herausforderungen stellt und sie als Chance für ein neues Kapitel nutzt.

Wir sind der Überzeugung, dass unsere Honigstadt das verdient und wirgemeinsam diesen Umbau in Richtung Zukunft erreichen können, weil so viel in uns steckt.

Wir sind wieder da – entschlossen, mutig und voller Tatendrang. Gemeinsam werden wir den Weg des Fortschritts weitergehen, denn wir wissen: Die Honigstadt ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis von Engagement, Visionären und all ihren kreativen Mitgestaltern.

Um diese Idee von Fortschritt nicht zu gefährden, sondern erneuert in die Honigstadt zu bringen, wollen wir als Fortschrittspartei wieder Verantwortung übernehmen.

Lasst uns gemeinsam weiter bauen.

Kandidatur im Mai 2025

-> Kantersieg mit 92,9%

Die Fortschrittspartei konnte bei der Vierten Honigkanzlerwahl einen Kantersieg einfahren. Das Mindestziel der absoluten Mehrheit wurde um Weiten übertroffen. Auch das von Kandidat Benny Krispbär erklärte Ziel der 80%-Marke wurde mit 92,9% locker übertroffen. So wird es zur kommenden Regierung eine dritte Legislatur der Fortschrittlichen geben.

-> Regierungsprogramm

Am 17. Mai 2025, weniger als eine Woche vor der Wahl, veröffentlichte die FPH ihr Regierungsprogramm für die kommende Legislatur im Falle eines Wahlsieges.

PDF-Datei
Titelblatt

-> Wahlwerbespot

-> Wahlplakate

-> Wahlversprechen

Die zentralen 14 Wahlversprechen der Kandidatur sind:

  • Honigstädtisches Busnetz

  • Olympische Spiele

  • Selbstfahrender Transrapid

  • Fußballliga

  • Neuer Stadtteil mit Filmstudios

  • Feuerwehrnetzwerk aufbauen

  • Gesundheitssystem und Krankenhäuser aufbauen

  • Schulsystem ausbauen

  • Raumfahrt

  • Postleitzahlkonzept

  • Forschungsinstitut

  • Radwege für die Honigstadt

  • Eventkapital

Die Zahl vierzehn stammt dabei aus dem FPH-Comeback und wurde nun auch für den nachfolgenden Wahlkampf verwendet.

FPH-Comeback

In den vergangenen vierzehn Tagen wurde die Zahl 14 immer wieder in verschiedenen Kontexten gesagt und präsentiert. Es rangten Mythen was am 14. passierte und Timo Bär kündigte ein Ereignis am 14. Mai um 14:14 Uhr an.

Schlussendlich was es ein YouTube-Video, das ein FPH-Comeback verkündete und einen Wahlwerbespot für morgen 14:14 Uhr ankündigte.

Gründung der Tochterparteien FPS und FPSB

Während der Abwesenheit der Fortschrittspartei Honigstadt vom politischen Tagesgeschäft formierten sich im Zuge der Regionalwahlen in United Coasts zwei Tochterparteien in Sturmgrad und in San Bennitos: Die und die gründeten sich und nahmen erfolgreich bei den Wahlen teil! Die FPSB kam sofort in einer liberal-progressiven Regierung an die Macht (i), die FPS regiert im vierten Sturmgrader Stadtrat zusammen mit den Krispdemokraten (i).

Keine Kandidatur im Januar 2025

Honigkanzler Benny Krispbär hat einer Kandidatur im Januar 2025 abgesagt. nicht aus "inhaltlichen oder personellen Differenzen zwischem mit und der Fortschrittspartei", wie er mitteilte. Sein Amtskollege Bär tritt mit seiner neugegründeten Partei selbst an: Teimo P. - Das P steht für progressiv.

"Die FPH war seit jeher das Projekt von Benny UND mir. Ich respektiere seinen Schritt und Mut enorm, möchte aber nicht alleine mit FPH antreten und werde dafür eine eigene Partei gründen."

~ Timo Bär

"Es war mir eine Ehre". Abschiedsbrief von CraftingBenny vom 18. November 2024

Legislatur FPH-II.

Nach der Wahl im September 2024, durch die man absoluter Mehrheit (57,1%) im Amt bestätigt wurde, trat man die kommende Legislatur an und regierte in der Legislatur FPH-II.

Mehr Informationen unter ...regierung/legislatur-ab-september2024 :

FPH-II.

Kandidatur im September 2024

Die Amtsinhaber CraftingBenny und Timobaer traten im September für eine zweite Amtszeit an. Sie kandidierten nunmehr gegen die ProkrastiNation, die Verfechter des Stillstands. Mit dem Slogan "WEIL STILLSTAND KEINE OPTION IST" zogen sie in den Wahlkampf und versprachen, die Honigstadt als Bauprojekt in den Fokus zu nehmen. Bei der Wahl erhielten sie absolute Mehrheit. Mit 57,1% konnten sie ihre Regierung fortführen; verloren aber mit Hinblick auf das Vorwalergebnis (94% gegen die KPH) deutlich.

-> Wahlplakate

Mit Kampagnentitel

-> Wahlversprechen

Legislatur FPH-I.

Nach der Wahl im Mai 2024, die man mit 94% als Kantersieg gegen den Kommunisus einfuhr, kam die Fortschrittspartei das erste Mal in Regierungsverantwort und regierte in der Legislatur FPH-I..

Mehr Informationen unter ...regierung/legislatur-ab-mai2024 :

FPH-I.

Kandidatur im Mai 2024

Das Kanzlerdou CraftingBenny und Timobaer kandidiert bei der ersten Wahl im Mai 2024. Sie treten mit dem Wahlversprechen von kostenlosen Baublöcken, einem Transrapid und einer Steuersenkung auf 0,0% an.

-> Parteiprogramm

Am 13. Mai haben die Parteigründer CraftingBenny und Timobaer dieses Partei- und Wahlprogramm für die Wahl im Juni 2024 beschlossen. Es trägt den Namen "GEMEINSAM ERFOLGREICH SEIN" und stellt Wahlversprechen sowie grundlegende Parteiprinzipien fest.

Wahlprogramm für die Wahl im Mai 2024

-> Wahlplakate

-> Wahlwerbespot

Für den Wahlkampf prodzierte die Fortschrittspartei einen Wahlwerbespot:

-> Wahlversprechen

Zentrale Wahlversprechen der Kandidatur sind:

  • Feuerwehr)

-> Auftritte

Die FPH ist im Zuge ihres Wahlkampfes zwei mal öffentlich aufgetreten. Beide Male zusammen im Schlagabtausch mit der KPH. Am Freitagabend der Servereröffnung in Arkorea beim Gastgeber der KPH und am Wahlabend beim "Showdown" in Sturmgrad.

"Showdown" in Sturmgrad
"Showdown" in Sturmgrad
Erste Wahlkampfveranstaltung, in Arkorea
Erste Wahlkampfveranstaltung, in Arkorea

Zuletzt aktualisiert