Page cover

Dachdilemma

Das Dachdilemma ist ein Phänomen beim Dächebau, das von LonelyShrimpler geprägt wurde, und beschreibt, dass man nach fertigem Fundament und Wänden am Bau des Daches verzweifelt. Jede Idee, jeder Umsetzungsversuch und jede Planung laufen ins Leere und fürhren folglich zu großer Frustration, Prokrastination und manchmal auch zum Abriss des Gebäudes.

Begriff

Dachdilemma

Wortart

Substantiv, Neutrum

Gebrauch

Häufigkeit

★★★★★ [sehr häufig]

Aussprache

[ˈdaxdiˌlɛma]

Worttrennung

Dach|di|lem|ma

Bedeutung

Verzweiflung beim Bau von Dächern

Beispiele

  • „Oh, oh. Dachdilemma!“

  • „Lonely hat schon das fünfte Dach angefangen, aber das Dachdilemma lässt ihn nicht los

  • „Nach Datenlage ist diese Geldmenge forestgefroren.“

Herkunft

leitet sich aus den Wörtern "Dach" und "Dilemma" ab, wobei Dilemma aber eher im Sinne des Gefühls und der Nicht-Entscheidung gemeint ist. Entstammte LonelyShrimplers Wortschatz.

Zuletzt aktualisiert