
Innenministerium
Diese Seite wurde archiviert. Diese Seite beschreibt das Ministerium nur zu Zeiten der Bürokrateimo-Regierung. Aktuelle Informationen zu den Ministerien unter https://wiki.honigstadt.de/politik/ministerien
Vollständiger Name
Honigministerium des Innern und der Polizei
Minister
Zuständigkeit und Aufgaben
Administration der Polizei, Kontrolle der inneren Sicherheit und RP
Regierungsbeteiligung
Bürokrateimo-Regierung, am 31.01.2025 vereidigt worden
Logo
Hauptsitz
Honigplatz 3, Regierungsviertel der Honigstadt
Projekte und Vorhaben
-> Bau vom Regierungsviertel
Das Gelände vor dem Weißen Haus auf dem zuvor noch der Honig-Park stand, wurde durch ein großes Regierungsviertel umgebaut. Eine große Fläche mit viele Gebäude für die verschiedenen Ministerien und die Administration.
Inmitten des Platzes tront eine Honigflasche, die die Souverinität der Honigstadt wiederspiegeln soll. Der Platz heißt daher auch Platz der Unabhängigkeit.
Das Regierungsviertel wurde von Timobaer und SturmSee nach dem "Build Your Way"-Konzept eingeführt.


-> Projekt Development Index (PDI)
Der Projekt Development Index, kurz PDI, soll eine Kenngröße für den Entwicklungsstatus eines Projekts werden. Er soll Faktoren aus den Bereichen Finanzen & Wirtschaft, Infrastruktur & Entwicklung, Bevölkerung & Gesellschaft, Lebensqualität und Ästhetik & Umwelt zusammenrechnen und übersichtlich in einer Zahl von 0 bis 1 zusammenfassen. Er wird mit drei Nachkommastellen angegeben.
Für die letzten beiden Bereiche sind subjektive Wertungen notwendig, diese werden vom Minister des Innern bei Projektbegehungen erstellt. Ähnliche Projektbegehungen gab es früher beim Honigamt für Umwelt und Natur.
0.000 – 0.099
🟥 Nicht entwickelt
Projekt befindet sich noch in der Planungs- oder Rohphase, kaum sichtbare Umsetzung.
0.100 – 0.249
🟧 Sehr gering entwickelt
Erste Strukturen oder Aktivitäten vorhanden, aber noch weit entfernt von einem funktionalen Zustand.
0.250 – 0.399
🟨 Wenig entwickelt
Fundamentale Infrastruktur und erste Nutzungsbereiche vorhanden, Entwicklung aber lückenhaft.
0.400 – 0.549
🟨 Mittelmäßig entwickelt
Projekt zeigt solide Fortschritte, besitzt aber noch spürbare Defizite in mehreren Bereichen.
0.550 – 0.699
🟩 Gut entwickelt
Infrastruktur steht, Nutzung ist vielfältig, Stadtstruktur funktional. Luft nach oben bleibt.
0.700 – 0.849
🟩 Gulewut entwickelt
Projekt mit starkem Charakter, kreativer Umsetzung und klarer Identität. Überdurchschnittlich, aber nicht perfekt
0.850 – 0.949
🟩 Sehr gut entwickelt
Vollwertiges, stabiles Projekt mit durchdachter Gestaltung und funktionierender Struktur.
0.950 – 1.000
🟦 Hervorragend entwickelt
Maßstabsetzendes Projekt mit Spitzenwerten in nahezu allen Kategorien. Repräsentativ für die Honigstadt.
-> Baumcounter wiedereingeführt
Früher gab es in der Honigstadt einen Baumcounter, der nach wie vor auf der Startseite der Webseite zu finden ist. Aus Performancegründen und weil er nicht richtig gezählt hat, wurde er im vergangenen Jahr abgeschafft. Minister Krispbär hat ihn wieder zurückgeholt.
Durch ein verbessertes System wirkt sich der Counter nicht mehr spürbar auf die Performance des Servers aus und es wird zudem wird nur noch die Anzahl der gewachsenen Bäume gezählt. Früher zählte der Baumcounter runter, sobald jemand Holzstämme im Äquivalent eines Baumes abgebaut hat, in der Hoffnung, dass dadurch eine ungefähre Anzahl der Bäume entsteht, die gerade auf dem Server stehen. Dies klapte aber durch Bauarbeiten mit Holz und großen Wäldern mit WorldEdit nicht. Daher verzichtete man bei der Wiedereinführung darauf.
-> Top-20-Unternehmen
Als Richtwert für den PDI unter der Kategorie "Finanzen" und auch als neue Einheit für den Bündnisvergleich wird eine Liste der Top-20-Unternehmen ausgearbeitet. Diese wird voraussichtlich erstmals Mitte April veröffentlicht und ab dann monatlich dem Finanzbericht angehangen, sodass monatliche Fluktuation entsteht und in die Berechenung sowohl langfristige Erfolge als auch kurzfristige Aktivität reinzählen.
Das Vorhaben gehört zwar nicht direkt dem Innenministerium an, bei der Planung half Minister Krispbär allerdings maßgeblich, weshalb es hier aufgeführt ist.
Das "Build Your Way"-Konzept
Das Build Your Way-Konzept besagt, dass in einem großen Bauprojekt nicht nur eine Person bauen soll, sondern jeder die Chance zur Mitwirkung bekommen soll. Dafür wird auf dem Buildserver das besagte Gebiet in Pazellen kopiert und jeder, der mitmachen möchte, erhält dann eine solche Pazelle.
Dann wird in Einzelarbeit der Vorschlag im Creative und mit WorldEdit ausgebaut. Schlussendlich werden die eingereichten Vorschläge gemeinsam begutachtet und die besten Ideen in einem Endprodukt zusammengefasst, das dann noch gemeinsam verfeinert wird.

-> Beispiel: Honigstadt-Spawn
Mit diesem Konzept wurde beispielsweise der Honigstadt-Spawn gebaut. Insgesamt 9 Vorschläge wurden eingereicht, davon wurden zweieinhalb im Endprodukt vereinigt: Nämlich die von CraftingBenny und chrisp1. Das Bodendesign (deshalb einhalb) wurde von SturmSee übernommen; hauptsächliche Teile der Werbetafeln, Sitzmöglichkeiten und Flaggen aber von Benny/chrisp.
Anschließend haben Benny, chrisp, SturmSee, lehedo und Timo gemeinsam das Endprodukt ausgearbeitet und noch um viele Eastereggs verfeinert.

Zuletzt aktualisiert