
Grüner Osten
Umwelt
Als Bündnis, dass sogar "grün" im Namen trug, hatte der Grüne Osten einen Anspruch darauf, Vorbild im Hinblick auf Umweltschutz zu sein. Dies gestaltete sich jedoch teilweise schwierig, sobald der Ausbau der Projekte im Vordergrund stand.
Dennoch glänzte Shrimpler mit der damaligen Umweltnote A++, das Kaiserreich Sturm (heute Sturmgrad) mit einem A+ und Forest mit einem A.
Jedoch war bspw. das Kaiserreich Sturm das einzige Projekt im Grünen Osten, das moderne Straßen statt veralteter Feldwege besitzt. So entstand beim Bauen dort immer ein Konflikt zwischen Natur und Umwelt zum einen und Modernisierung in Form von richtigen Stadtbauten auf der anderen Seite.


GESA


Die Green East Space Association, kurz GESA, war die Raumfahrtorganisation des Grünen Ostens. Sie war die erste, die es geschafft hat, eine Rakete erfolreich ins All zu befördern. Mit der ersten Raummission "Aflugus Mission" setzte die GESA am 25. September 2022 einen Meilenstein in puncto Raumfahrt. Ebenfalls geschah dies mit großem Abstand als erstes. Erst seit 2023 schafften es andere Raumfahrtorganisationen ins All und auf den Mond. GESA errichtete auf dem Mond eine Mondbasis, von der aus der Mars angesteuert werden sollte. Dazu kam es jedoch nie. Was bleibt ist die Erinnerung an den Meilenstein der Raumfahrt.



Wirtschaft
Der Grüne Osten war durch seine Mitglieder und deren Unternehmen (insbesondere die der ForestHolding von chrisp1) die mit Abstand reichste Fraktion von Spielern. Sie vereinten die längste Zeit weit über Zweidrittel der gesamten Wirtschaftsleistung auf sich und waren damit das erste und bislang einzige Bündnis, das mehr als die Hälfte des Servergeldes vereinte. Nach der Auflösung traten die Foreststädter Unternehmen im Bündnisbericht unter "Stadtmitglieder ohne Bündnis" auf, die nun wiederum den größten Anteil stellen.
Außenpolitik
Der Grüne Osten hatte außenpolitisch viel Einfluss, da seine Mitgliedsstaaten zu den aktivsten und größten des Servers gehörten.
-> Kriegerische Auseinandersetzung mit Arkorea
Am 24. September 2022 begann eine kriegerische Auseinandersetzungen zwischen dem Grünen Osten und Arkorea, bei dem Arkorea zwei Bomben auf das Gebiet des Grünen Ostens warfen, die aber ihr Ziel verfehlten und in den Wald nördlich von Sturmgrad (damals UdSSR – "Union der Sturm See Republiken") einschlugen. Dies sorgte für einen großen Waldbrand, bei dem schätzungsweise 80-90% der Bäume abbrannten. Ein Vergeltungsschlag gegen die zu diesem Zeitpunkt im Bau befindliche Mauer Arkoreas wurde ausgeübt. Kurz danach wurde sich auf ein Waffenstillstand geeinigt.
-> (Nicht-)zustandekommen eines erweiterten Bündnisses mit Europa
Zweimal bereits versuchte das Bündnis Europa ein Handels- und Verteidigungsbündnis mit dem Grünen Osten aufzustellen. Beide male scheiterte dies jedoch an der Situation, in der diese Verhandlungen liefen.
Das erste Mal war zu Zeiten von Konflikten zwischen Europa und Arkorea, bei denen sich Europa Hilfe vom Grünen Osten erhoffte. Nach längeren Verhandlungen intervenierte Serverowner Timobaer mit der Warnung, dass ein solches Bündnis die Kräfteverhältnisse wehement ändern und die Aggression im Konflikt deutlich intensivieren könnte.
Die zweite Situation war im Herbst 2023 zu dem Konflikt zwischen San Bennitos (im erweiterten Sinne Europa) und Japan (dem Projekt von Blue_2408 - heute nicht mehr existent). Europa wollte zur Unterstützung in diesem Konflikt das Bündnis "EUGO" gründen. Dies scheiterte jedoch daran, dass sich das Projekt von Japan allmählich auflöste und der Grund für "EUGO" obsolet wurde.
Tourismus
Der Grüne Osten war durch eine gemeinsame Lage und eine tiefe Verbundenheit der Projekte auch sehr gut an sämtliche Verkehrssysteme angeschlossen. Über die A2, A3, A5, H2 und H3 war der Grüne Osten per Auto erreichbar. Durch den HBE1, HBE4 und den DüsselKrispler war er an das Zugsystem angebunden. Auch per Eisbootbahn (EBB1 und GOEBB) war der Grüne Osten perfekt vernetzt.
Er spielt einsbesondere dadurch und durch die vielen ansässigen Unternehmen (s. Wirtschaft) eine große Rolle bei Roleplay und erfuhr dadurch viel Tourismus.

Auflösung
Am 22. November 2024 löste Bündnischef Chris Krispler das Bündnis formal auf, nachdem zwei Monate zuvor die Hauptstadt Sturmgrad austrat, um sich United Coasts anzuschließen.

Zuletzt aktualisiert