Page cover

1. Honigstädtische Fußballliga

Die 1. Honigstädtische Fußballliga, in Kurzform auch 1. HFL, ist die höchste Spielklasse im Fußball in der Honigstadt. In diesem Wettbewerb wird in einem der Honigstädtische Fußballmeister sowie die Absteiger ausgespielt: Die Mannschaft, die nach dem letzten Spieltag auf Platz 1 steht, ist Meister. Die Mannschaften auf Platz 7 und 8 steigen in die Zweite Liga ab; Platz 6 spielt eine Relegation gegen den Dritten der zweiten Liga um den Abstieg/Ligaverbleib.

Abkürzung

1. HFL

Hierarchie

höchste Spielklasse

Teilnehmende Mannschaften

8 Mannschaften: - SC Borello - Frederik Sturmgrad - Rapid Sturmgrad - Dystopia Sylvapolis - HAS Rats - SV Wiesel Hoos - FC Sardelle - FSV Leodorika

Aktueller Meister

entfällt (Erstaustragung)

Rekordmeister

entfällt (Erstaustragung)

Logo

Tabelle

Name
Sp.
S-U-N
Tore
GT
TD
Pkt.

1.

SC Borello

0

0-0-0

0

0

±0

0

2.

Frederik Sturmgrad

0

0-0-0

0

0

±0

0

3.

Rapid Sturmgrad

0

0-0-0

0

0

±0

0

4.

Dystopia Sylvapolis

0

0-0-0

0

0

±0

0

5.

HAS Rats

0

0-0-0

0

0

±0

0

6.

SV Wiesel Hoos

0

0-0-0

0

0

±0

0

7.

FC Sardelle

0

0-0-0

0

0

±0

0

8.

FSV Leodorika

0

0-0-0

0

0

±0

0

v.l.n.r.: "Sp." für die Anzahl der bislang ausgetragenen Spiele. "S-U-N" für die Anzahl der "Siege", "Unentschieden" und "Niederlagen". Danach die geschossenen Tore und "GT" für die Gegentore. Daraus berechnet sich die Tordifferenz ("TD"): Tore minus Gegentore. Und "Pkt." schlussendlich für die Punktzahl

Austragungsmodus

Während der Austragung einer Meisterschaft spielen alle acht Vereine der 1. Liga genau einmal gegen jede andere Mannschaft. Dabei wird darauf geachtet, dass ein möglichst ausgeglichenes Verhältnis von Heim- und Auswärtsspielen ensteht. Eine Rückrunde gibt es nicht.

Die Ergebnisse der Duelle werden dann in die Tabelle eingetragen. Ein Sieg wird dabei als 3 Punkte, ein Unentschieden als ein Punkt gewertet. Für eine Niederlage erhält man keine Punkte.

Die Tabelle wird vorrangig nach den Punkten sortiert. Bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz über den höherrangigen Tabellenplatz. Ist auch die Tordifferenz gleich, so erhält die Mannschaft, die mehr Tore geschossen hat, den besseren Tabellenplatz. Danach folgt der direkte Vergleich. Der Sieger erhält den besseren Tabellenplatz. siehe §3.4 Tabellensortierung des Regelwerks

Spielplan

FSV Leodorika -:- FC Sardelle

SC Borello -:- Frederik Sturmgrad

HAS Rats -:- Dystopia Sylvapolis

SV Wiesel Hoos -:- Rapid Sturmgrad

Vollständiger Spielplan

Spieltag 1

• FSV Leodorika – FC Sardelle

• SC Borello – Frederik Sturmgrad

• HAS Rats – Dystopia Sylvapolis

• SV Wiesel Hoos – Rapid Sturmgrad

Spieltag 2

• Frederik Sturmgrad – FSV Leodorika

• Dystopia Sylvapolis – FC Sardelle

• Rapid Sturmgrad – SC Borello

• HAS Rats – SV Wiesel Hoos

Spieltag 3

• FSV Leodorika – Dystopia Sylvapolis

• Rapid Sturmgrad – Frederik Sturmgrad

• FC Sardelle – SV Wiesel Hoos

• SC Borello – HAS Rats

Spieltag 4

• FSV Leodorika – Rapid Sturmgrad

• SV Wiesel Hoos – Dystopia Sylvapolis

• Frederik Sturmgrad – HAS Rats

• FC Sardelle – SC Borello

Spieltag 5

• SV Wiesel Hoos – FSV Leodorika

• HAS Rats – Rapid Sturmgrad

• Dystopia Sylvapolis – SC Borello

• Frederik Sturmgrad – FC Sardelle

Spieltag 6

• FSV Leodorika – HAS Rats

• SC Borello – SV Wiesel Hoos

• Rapid Sturmgrad – FC Sardelle

• Dystopia Sylvapolis – Frederik Sturmgrad

Spieltag 7

• SC Borello – FSV Leodorika

• FC Sardelle – HAS Rats

• SV Wiesel Hoos – Frederik Sturmgrad

• Rapid Sturmgrad – Dystopia Sylvapolis

Qualifikation

Vor der ersten Saison existierten sechszehn Mannschaften. Für die Zuteilung auf erste und zweite Liga wurde eine Qualifikation ausgetragen. Dabei wurden die Mannschaften zunächst in vier Gruppen mit á vier Mannschaften zugelost. An drei Spieltagen spielte jeder gegen jeder innerhalb seiner Gruppe. Die daraus folgenden Ergebnisse entschieden über die Ligazugehörigkeit.

-> Tabellen:

– Gruppe A –
– Gruppe B –
– Gruppe C –
– Gruppe D –

*Später im Oktober 2025 kamen noch vier neue Mannschaften dazu: Für sie wurde die dritte Liga gegründet. Jedoch entschied man sich aus Aktivitätsgründen für die erste Saison drei Mannschaften zu tauschen: Der FC Feuchtewiese, Victoria Shrimpler und der Dino Sport Club spielen daher drittklassig.

Zuletzt aktualisiert